Halbzeit bei der Überarbeitung der Genealogie Bemberg v4 erreicht
Nach nunmehr 6 Monaten Bearbeitungszeit ist die Halbzeit bei der Überarbeitung der Genealogie Bemberg v3 erreicht.
Die ersten 5 Kapitel der Genealogie Bemberg v4 sind im Entwurf fertig gestellt. Diese sind:
- 1. Einführung und Allgemeines
- 2. Hattinger Linie
- 3. Langenberger Linie
- 4. Elberfelder Linie
- 5. Langenberger Linie
Eingearbeitet sind weit über 100 Ergänzungen und Änderungen zu bereits vorhandenen und neue Personendaten.
Die bisherige Aachener Linie 2 konnte korrekt dem Kölner Zweig zugeordnet werden, nachdem der Nachweis der Vaterschaft des Caspar Heinrich Bemberg, K V/6 (* 1744 , + 1826.) in Form des Taufeintrags vom 22. September 1790 im Taufregister der katholischen Pfarrgemeinde St. Follian in Aachen gefunden wurde, in dem er als Vater des Casparus Bemberg, Sohn der Gertrudis Trömpeler (*1758, +1826), im Taufeintrag als „Illegetemius“ bezeichnet wird.
Gleiches gilt für den bisherigen "süddeutschen Zweig", d.h. die Nachkommen des Carl Leopold Bemberg (K VII/5), der als gelernter Uhrmacher von Köln nach Öhringen in Württemberg "auswanderte". Sein Sohn Karl Martin (K VIII/7), Schlossermeister, eröffnete Ende des 19. Jahrhunderts in Lauffen am Neckar eine mechanische Werkstätte. Er legte damit den „Grundstein“ für die Mitte des 20. Jahrhunderts gegründete Firma „bemberg AG & Co KGaA“ (Bemberg Saunabau).