CompGen

-
Ungarische Standesamtsregister 1895–1980 des Komitats Pest-Pilis-Solt-Kiskun online
Das ungarische Staatsarchiv hat die Zweitschriften der Standesamtsregister des Komitats Pest-Pilis-Solt-Kiskun zwischen April und Dezember 2024 neu digitalisiert und online gestellt. Zirka 3.200 Bände aus Orten rund um Budapest von Abony bis Zsámbék sind jetzt im Internet frei zugänglich. Etwa eine Million Bilder können durchsucht werden. Die ungarisch geführten Register enthalten in vielen Orten auch […]
Der Beitrag Ungarische Standesamtsregister 1895–1980 des Komitats Pest-Pilis-Solt-Kiskun online erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
-
Stiftung Warentest hat DNA-Tests geprüft
Über den Nutzen und die Sicherheit von DNA-Tests für die Familien- und Ahnenforschung informiert das Mai-Heft 2025 von Stiftung Warentest Finanzen. Getestet wurden fünf Anbieter, die Ergebnisse sind in einer Tabelle zusammengefasst und Bewertungen dazu abgegeben. Fünf Portale aus den USA und Großbritannien Es sind die bekannten Firmen Ancestry, MyHeritage, 23andMe, FamilyTreeDNA und LivingDNA (GB). […]
Der Beitrag Stiftung Warentest hat DNA-Tests geprüft erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
-
DES-Projekt Hochschulschriften: Was bringt der Osterhase?
Das DES-Projekt „Hochschulschriften“ hüpft seit Dezember 2021 fröhlich voran, wie der CompGen-Blog regelmäßig berichtete. Heute folgt – aus gegebenem Anlass – ein hoffentlich humorvoller Rückblick über österliche Meilensteine. Kinder glauben an den Osterhasen, DES-Admins glauben an die Fertigstellung von Erfassungsprojekten. Dieser Glaube treibt uns seit nunmehr über vier Jahren an. In dieser Zeit ist es […]
Der Beitrag DES-Projekt Hochschulschriften: Was bringt der Osterhase? erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
-
Kirchenbücher und Zivilstandsregister im Bistums Limburg bei Matricula
Die Kirchenbücher und Zivilstandsregister im katholischen Bistums Limburg sind nun vollständig bei Matricula-online.eu einsehbar. Seit unserer ersten Meldung über die Online-Stellung von Limburger Kirchenbüchern hier im Blog sind drei Jahre vergangen, in denen dieses Großprojekt mit ca. 4.500 Bänden aus 362 Kirchorten abgeschlossen wurde. Fast 700.000 Bildseiten sind jetzt kostenlos bei Matricula recherchierbar. Wermutstropfen verlängerte […]
Der Beitrag Kirchenbücher und Zivilstandsregister im Bistums Limburg bei Matricula erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
-
Der Weimarer Schlosskastellan und die Semantifizierung – Video anschauen!
Beim monatlichen Zoom-Meeting des Vereins für Computergenealogie (CompGen) im März 2025 präsentierte der Informatiker Wolfgang Fahl am Beispiel des Weimarer Schloßkastellans Holzhauer aus dem Jahre 1851, wie die „Semantifizierung“ in der genealogischen Forschung hilfreich sein kann. Was genau ein Schlosskastellan (besser kurz: Kastellan) ist, ist allgemein bekannt. Was „Semantifizierung“ ist, wird im Video erklärt: Der genealogische Forschungsprozess zwischen Erfassung von Daten und […]
Der Beitrag Der Weimarer Schlosskastellan und die Semantifizierung – Video anschauen! erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
-
Citizen-Science-Wettbewerb der Universitätsstiftung Münster
Unter dem Titel „Die eigene Herkunft im Fokus“ berichtet Julia Harth in der Zeitung der Universität Münster „wissen/leben“ vom April 2025 über zwei Projekte, die von der Universitätsstiftung Münster im diesjährigen Citizen-Science-Wettbewerb mit je 7.500 Euro gefördert werden. In einem der Projekte geht es um DNA-Tests für Genealogen. Die Projektverantwortlichen vom Verein für Computergenealogie (CompGen) […]
Der Beitrag Citizen-Science-Wettbewerb der Universitätsstiftung Münster erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
-
Sechs neue Online-Ortfamilienbücher im März 2025
Seit der letzten Meldung im Februar hier im CompGen-Blog sind im März 2025 sind wieder sechs neue Online-Ortfamilienbücher (OFBs) hinzugekommen, hier aufgelistet in der Reihenfolge des Eingangs. Die Anzahl der OFBs ist damit auf 1.254 angewachsen mit 21,3 Millionen Personendatensätzen.Ein herzliches Dankeschön an alle Bearbeiterinnen und Bearbeiter!
Der Beitrag Sechs neue Online-Ortfamilienbücher im März 2025 erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
-
Zoom-Meeting: Erschließung von Werkstammrollen des Krupp-Archivs
Am kommenden Donnerstag, 10. April 2025, setzen wir die Reihe der Zoom-Meetings des Vereins für Computergenealogie (CompGen) fort. Diesmal stellt unser Referent Dr. Jonas Springer das Historische Archiv Krupp in Essen vor. Ebenfalls Thema ist dabei das gemeinsam mit CompGen vorbereitete Crowdsourcing-Projekt, mit dem die „Werkstammrollen“ genannten Personalkarteien des Krupp-Archivs erschlossen werden sollen. Mit der Online-Veranstaltung wird die […]
Der Beitrag Zoom-Meeting: Erschließung von Werkstammrollen des Krupp-Archivs erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
-
Neue Adressbücher im März 2025
Im März 2025 haben wir hier im Blog zuletzt über abgeschlossene und neue Projekte bei den Adressbüchern berichtet. Seitdem hat Projektleiter Joachim Buchholz drei abgeschlossene und vier neue Erfassungsaufgaben gemeldet. Sie stehen zur Auswertung bzw. Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) bereit; meist sind es Wunschprojekte. Allen Beteiligten sei hier ein großer Dank gesagt! Abgeschlossene […]
Der Beitrag Neue Adressbücher im März 2025 erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
-
Neuer Webdienst warnt sofort, wenn Dein Name im Internet auftaucht!
Verpasse nie wieder eine Erwähnung Deines Namens mit unserer bahnbrechenden Technologie! Liebe Leserinnen und Leser, Wir sind begeistert, Euch heute einen revolutionär neuen Webdienst vorzustellen, der das Internet-Surfen für immer verändern wird! Habt ihr jemals davon geträumt, in Echtzeit benachrichtigt zu werden, sobald euer Name irgendwo im World Wide Web auftaucht? Nun, jetzt wird dieser […]
Der Beitrag Neuer Webdienst warnt sofort, wenn Dein Name im Internet auftaucht! erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
-
11. Westfälischer Genealogentag in Altenberge
Über 400 Besucher kamen am Samstag 29. März 2025 zum 11. Westfälischen Genealogentag in die Sporthalle „Gooiker Platz“ in Altenberge. Die Ankündigung dazu war auch im CompGen-Blog zu lesen. Seit 20 Jahren veranstaltet die Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) das Treffen in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Altenberge. Der bot auch die Besichtigung des […]
Der Beitrag 11. Westfälischer Genealogentag in Altenberge erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
-
Update 2 zu: Vermisstensuche beim Deutschen Roten Kreuz
In der ersten Update-Meldung zur Vermisstensuche beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) vom 28. August 2020 konnten wir im CompGen-Blog berichten, dass das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) aufgrund des weiterhin bestehenden Interesses entschieden hatte, die finanzielle Förderung des DRK-Suchdienstes zum Zweiten Weltkrieg durch das BMI bis Ende 2025 fortzusetzen. Schicksalsklärung Zweiter Weltkrieg […]
Der Beitrag Update 2 zu: Vermisstensuche beim Deutschen Roten Kreuz erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
-
23andMe ist insolvent – was tun?
Erst 2021 ging das amerikanische Biotech-Unternehmen 23andMe, das medizinische und genealogische DNA-Tests anbietet, an die Börse; sein Wert wurde auf 3,5 Milliarden Dollar geschätzt. Inzwischen sind es nur noch 50 Millionen Dollar, und das Unternehmen musste, nicht mehr ganz unerwartet, Insolvenz anmelden. Was geschieht jetzt mit den DNA-Daten? Was mit den DNA-Daten der 12 Millionen […]
Der Beitrag 23andMe ist insolvent – was tun? erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
-
IT-Helden gesucht! Werde Teil unserer digitalen Super-Mannschaft!
Hey Du! Ja, genau DU vor dem Bildschirm! Hast Du schon einmal einen Server gerettet, der kurz davor war, sich in den Feierabend zu verabschieden? Dann brauchen wir Dich in unserer IT-Mannschaft! Eine IT-Mannschaft sollte eine Kombination aus technischen Fähigkeiten und Soft Skills mitbringen, um effektiv zu arbeiten und Herausforderungen zu meistern. Und schon wären […]
Der Beitrag IT-Helden gesucht! Werde Teil unserer digitalen Super-Mannschaft! erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
-
Einladung zum 11. Westfälischen Genealogentag in Altenberge
Der 11. Westfälische Genealogentag in Altenberge steht unter dem Motto „Westfalen in seiner Vielfalt – Menschen, Geschichten und Regionen”. Am Samstag, 29. März 2025, findet die Informationsmesse von 10 bis 17 Uhr in der Sporthalle „Gooiker Platz” in Altenberge statt. Am Sonntag, 30. März 2025, werden Vorträge als Online-Videokonferenz per Zoom angeboten. Im CompGen-Blog wurde […]
Der Beitrag Einladung zum 11. Westfälischen Genealogentag in Altenberge erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
-
Suchaufruf: „Status Animarum“ für 1749/50 für St. Remigius Borken
Dieser Suchaufruf im CompGen-Blog ist verbunden mit einer Bitte: Teilt alle diesen Beitrag in den Sozialen Medien, denn Ihr seid der Algorithmus! Helft uns, das Geheimnis um den verschollenen „Status Animarum“, der Seelenliste für die Bewohner im Kirchspiel St. Remigius Borken von 1749/50 zu lüften! Deshalb: Gebt diese Meldung in Eurem Umfeld weiter und verbreitet […]
Der Beitrag Suchaufruf: „Status Animarum“ für 1749/50 für St. Remigius Borken erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
-
Du bist der Algorithmus – Long version
Hier geht es um dich und deine Rolle bei der Verbreitung von Nachrichten. Der Mensch tritt an die Stelle von Algorithmen. Du bist ein Algorithmus aus Fleisch und Blut, ausgestattet mit Verstand. Und Du sollst unsere Beiträge teilen. Teilen, und nicht liken. 48 Stunden nach diesem Beitrag hier erscheint ein Beitrag “„Status Animarum“ für 1749/50 […]
Der Beitrag Du bist der Algorithmus – Long version erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
-
COMPUTERGENEALOGIE 1/2025: „Smartphone und Tablet in der Ahnenforschung“
In wenigen Tagen erscheint die erste Ausgabe des Magazins COMPUTERGENEALOGIE (CG) des Jahrgangs 2025. Im Fokus steht die Familienforschung mit Smartphone und Tablet. Mobile Geräte gehören mittlerweile zum Alltag – aber welche Rolle spielen sie in unserer Forschung? Hilfsmittel für die Forschung unterwegs In einer kleinen Umfrage der Redaktion in der CompGen-Mailing-Liste haben viele Befragte […]
Der Beitrag COMPUTERGENEALOGIE 1/2025: „Smartphone und Tablet in der Ahnenforschung“ erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
-
Aktuelles vom Grabstein-Projekt im März 2025
Regelmäßig meldet Holger Holthausen, der Koordinator des Grabstein-Projekts des Vereins für Computergenealogie (CompGen), was es Aktuelles gibt. So auch im März 2025: Die „Grabsteiner” sind weiterhin sehr aktiv! Neue Friedhöfe wurden dokumentiert, bereits erfasste aktualisiert Die Auflistung der mannigfachen Neudokumentationen und Aktualisierungen werden auf den Projektseiten jeweils automatisiert dargestellt: Man findet die 100 neuesten Dokumentationen […]
Der Beitrag Aktuelles vom Grabstein-Projekt im März 2025 erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).
-
Fragliche Vaterschaft bei den Vorfahren – viel seltener als oft behauptet
Bei der Familien- und Ahnenforschung finden wir in der Regel eheliche Nachkommen; gelegentlich gibt es aber Hinweise auf nicht- bzw. vorehelich („illegitim“) geborene Kinder. Fast nie erfahren wir aus den Quellen, wenn die rechtliche und die biologische Vaterschaft nicht übereinstimmen. Wie häufig waren solche „Kuckuckskinder“ bei unseren Vorfahren? Nach neueren Untersuchungen ist diese fragliche Vaterschaft […]
Der Beitrag Fragliche Vaterschaft bei den Vorfahren – viel seltener als oft behauptet erschien zuerst auf Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen).